125-Jahre - Jubiläumsgala am 9. November
In diesem Jahr feiert der Turnverein sein 125-jähriges Bestehen. „Wir wollen dieses besondere Jubiläum zum Anlass nehmen und laden alle Mitglieder und Freunde zu unserer Jubiläumsfeier ein, die am Samstag, dem 9. November 2019, ab 19.00 Uhr, in der Kultur- und Sporthalle in Mümling-Grumbach stattfindet“, so Vereinsvorsitzende Denise Trippel. Einlass ab 18.30 Uhr.
Nach einem kleinen Sektempfang verspricht Trippel ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm mit Musik, Show, Sport und einem damit verbundenen Rückblick in das Vereinsleben von damals bis heute.
Mit fast 500 Mitgliedern zählt der 1894 gegründete Turnverein zu den größten und ältesten Vereinen in Mümling-Grumbach.
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Verein in einen reinen Freizeit- und Breitensportverein entwickelt. Das heißt, dass sportliche Aktivitäten und Angebote, die hauptsächlich der körperlichen Fitness, dem Ausgleich von Bewegungsmangel und dem Spaß am Sport dienen, im Mittelpunkt stehen. Damit grenzt sich der TV 1894 e.V. Mümling-Grumbach deutlich von anderen Sport treibenden Vereinen mit wettkampforientierten und trainingsintensiven sportlichen Angeboten ab.
„Breitensport ist ein Sport für möglichst viele Menschen, der durch vielfältige Bewegungsantworten gekennzeichnet ist und ihn zum Sport für Alle macht“ so die Vorsitzende.
Entsprechend sind auch die insgesamt 19 Angebote des Turnvereins aufgebaut. Mit Aerobic, Fit for fun, Frauen-Gymnastik, Pilates, Lauftreff mit Jogging- und Walkinggruppen, Männer Trimm Dich, Wandern, Kinderturnen, Rope Skipping und Zumba werden Kindern und Jugendlichen, Männern und Frauen jeden Alters Möglichkeiten zu sportlichen Aktivitäten geboten. Ganz neu ist das WORLD JUMPING Fitness Programm auf Trampolinen.
Damit dies alles auf qualitativ hohem Niveau passiert, kann der Verein auf entsprechend ausgebildete Übungsleiterinnen und Übungsleiter zurückgreifen.
Insbesondere der Jugendarbeit kommt innerhalb des Turnvereins eine besondere Bedeutung zu. Mit verschiedenen altersgerechten und spezifischen Angeboten ist es Ziel, frühzeitig Kinder und Jugendliche in ihrer Bewegung und Gesundheit zu fördern, das soziale Miteinander und die Integration ausländischer Jugendlicher zu unterstützen. Über 100 Kinder und Jugendliche gehören dem Turnverein an.
Neben den sportlichen Unternehmungen prägen weitere Aktivitäten den Verein. Hier sind insbesondere der Kräppelnachmittag und Kindermaskenball an Fastnacht sowie die im Anwesen "Seemüller/Amos" stattfindende Hofweihnacht am zweiten Adventswochenende zu benennen.
Nahezu 20 Vorstandsmitglieder, Spartenbetreuer und Übungsleiter kümmern sich um die vielfältige Vereinsarbeit.
"Damit der Turnverein auch weiter eine gute Zukunft hat, brauchen wir Kinder und Jugendliche sowie aktive Mitglieder in den einzelnen Sparten und im Vorstand, aber auch Fördermitglieder als eine weitere wichtige Säule des Vereins“ so Denise Trippel abschließend.